Medaillenhagel in Wetzlar – KSV Langen räumt ab

Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf

Am 12 und 13.7.25 fand die Landesmeisterschaft für alle Altersklassen in Wetzlar statt. Für den KSV Langen starteten acht Athleten und Athletinnen.

Den Anfang machte Jennifer Fiersbach in der Alters- und Gewichtsklasse Aktive bis 69 kg. Da sie beruflich viel unterwegs war, konnte sie ihre Wettkampfvorbereitung nicht wie geplant umsetzen. Ihr Wettkampf lief dafür aber trotzdem gut. So konnte sie in der zweiten Kniebeuge 112,5 kg in die Wertung bringen und erhöhte damit ihre Bestleistung um 2,5 kg. Mit gültigen 65 kg im dritten Versuch verbesserte sie sich im Bankdrücken um 5 kg. Ihre vorherige Bestleistung im Kreuzheben konnte sie um 5 kg übertreffen, indem sie im dritten Versuch 145 kg bewegte. Damit erreichte sie ein neues Wettkampftotal von 322,5 kg und den vierten Platz.

Viktoriya Savyuk startete als Juniorin in der Gewichtsklasse bis 69 kg. Mit 150 kg in der dritten Kniebeuge steigerte sie ihre Bestleistung um 5 kg. Beim Bankdrücken brachte sie im dritten Versuch 80 kg in die Wertung ein und erhöhte somit ihre Bestleistung um 2,5 kg. In dem sie 160 kg hob, konnte sie nicht nur ihre Bestleistung im Kreuzheben um 7,5 kg verbessern, sondern sicherte sich mit einem Total von 390 kg den ersten Platz sowie den Relativsieg unter den Juniorinnen.

Als nächster Aktiver startete Leon Grinberg. Die Vorbereitung lief aufgrund einer vorherigen verletzungsbedingten Pause sowie des Gewichtsklassenwechsels von der 93er in die 83er sehr schlecht. Das machte sich auch auf dem Wettkampf bemerkbar. So blieb Leon in allen drei Disziplinen unterhalb seiner bisherigen Bestleistungen. In der Kniebeuge konnte er nur seinen Erstversuch (205 kg) in die Wertung bringen. Beim Bankdrücken bewegte er 147,5 kg im dritten Versuch. 255 kg hob er wettkampfgültig. Trotz aller Widrigkeiten konnte er sich mit einem Total von 607,5 kg den dritten Platz erkämpfen.

Für Romy Helms war es die erste Landesmeisterschaft. Die Juniorin startete in der Gewichtsklasse bis 76 kg. Ihre Vorbereitung lief soweit gut. So beugte sie im dritten Versuch 135 kg und steigerte damit ihre Bestleistung um 12,5 kg. Beim Bankdrücken brachte sie in ihren zweiten Versuch 75 kg in die Wertung ein. Damit hat sie ihre Bestleistung bei einem KDK-Wettkampf um 2,5 kg verbessert. Ein Total von 367,5 kg und den zweiten Platz erreichte sie, indem sie im dritten Versuch 157,5 kg hob und somit ihre Bestleistung im Kreuzheben um 7,5 kg erhöhte. Alles in allem eine gelungene erste Landesmeisterschaft.

Die erste Landesmeisterschaft war es auch für Swaroopa Nakkeeran. In ihrer Vorbereitung konnte sie neue Bestleistungen erbringen, indem sie zweimal 120 kg beugte, einmal 80 kg drückte und 190 kg hob. Auf dem Wettkampf beugte sie 127,5 kg im dritten Versuch und erhöhte damit ihre Bestleistung um 5 kg. Mit 77,5 kg im zweiten Versuch konnte sie ihre bisherige Bestleistung im Bankdrücken bestätigen. Die 80 kg im dritten Versuch waren an dem Tag noch zu schwer. Um 8,5 kg steigerte sie ihre Bestleistung im Kreuzheben, indem sie 192,5 kg im dritten Versuch hob. Mit einem neuen Wettkampftotal von 397,5 kg sicherte sie sich den zweiten Platz in der Alters- und Gewichtsklasse Aktive bis 76 kg.

Wayne Grimm vervollständigte die Runde der Landesmeisterschaft Newcomer. Er startete als Aktiver in der Gewichtsklasse über 120 kg. Seine Vorbereitung lief anfänglich gut. So konnte er dabei auf Wiederholungen neue Bestleistungen erzielen, indem er zweimal 240 kg beugte und hob. Auf eine Wiederholung erzielte er mit 185 kg eine neue Bestleistung im Bankdrücken. Nur die letzte Woche lief nicht optimal, da er krank wurde und sich bis zum Wettkampf auskurieren musste. Im Wettkampf brachte er in der dritten Kniebeuge 255 kg in die Wertung und übertraf damit seine bisherige Bestleistung um 10 kg. Leider machte während der Kniebeuge sein Rücken Probleme. Beim Bankdrücken konnte er mit 177,5 kg im zweiten Versuch seine Bestleistung um 5 kg erhöhen. Jedoch machte dann sein Rücken

vollständig zu und Wayne konnte somit kein höheres Gewicht mehr heben. Damit er nicht disqualifiziert wird, entschied er sich für einen sehr leichten Kreuzhebeversuch und hob 225 kg. Mit einem Total von 657,5 kg holte er die dritte Silbermedaille für den KSV Langen.

Dejan Mićić war der letzte Langener Athlet an dem Tag. Er ging als Aktiver in der Gewichtsklasse bis 120 kg an den Start. Seine Vorbereitung lief sehr gut. Mit 270 kg im dritten Versuch übertraf Dejan seine bisherige Bestleistung im Kniebeugen um 10 kg. Beim Bankdrücken gelang ihm eine Steigerung um 5 kg, indem er 175 kg im dritten Versuch in die Wertung brachte. Getreu dem Sprichwort „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“, blieb Dejan mit 292,5 kg beim Kreuzheben 2,5 kg unter seiner Bestleistung, sicherte sich damit aber den ersten Platz und erhöhte sein Wettkampftotal um 12,5 kg auf 737,5 kg.

Am nächsten Tag startete Nico Bosch. Da er in seinem letzten A-Jugend-Jahr auf der Deutschen Meisterschaft in der Gewichtsklasse bis 74 kg starten möchte, musste er sich auf der Landesmeisterschaft die Norm dafür sichern. Ob der Wechsel in die Gewichtsklasse gelingt, war bis zur letzten Minute spannend. Durch den Gewichtsverlust konnte Nico nicht wie sonst performen. Trotzdem stellte er mit 201 kg in der Kniebeuge einen neuen Hessenrekord für die A-Jugend auf und mit 140,5 kg im Bankdrücken zwei neue Hessenrekorde für die A-Jugend und die Junioren. Beim Kreuzheben konnte er nur seinen Erstversuch von 220 kg in die Wertung bringen. Mit einem Total von 561,5 kg holte sich Nico nicht nur die Norm, sondern auch den ersten Platz. Nico wurde nach Relativpunkten auch der beste männliche Jugendathlet. Bei seinen Versuchen wurde Nico von seinem Coach Michael Groß noch genauer als sonst beobachtet, da Michael an diesem Tag seine praktische Prüfung als Kampfrichter ablegte. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung.