Der 15. Februar war ein erfolgreicher Tag für den Kraftsportverein Langen. Bei der Bezirksmeisterschaft Süd-Ost starteten 7 Athleten und Athletinnen für den Verein, der zugleich auch Gastgeber war.
Den Anfang machte Romy Helms. Sie startete als Juniorin in der Gewichtsklasse bis 76 kg. Bei der Kniebeuge konnte sie 122,5 kg in die Wertung bringen und steigerte somit ihre Bestleistung um 7,5 kg. Ihr persönliches Ziel, 70 kg auf der Bank zu drücken, übertraf sie mit gültigen 72,5 kg im dritten Versuch. Mit 150 kg konnte Romy ihre Bestleistung im Kreuzheben um 5 kg erhöhen und sicherte sich bei ihrem ersten Einzelwettkampf ein Total von 345 kg und den ersten Platz.
Als nächstes startete Emely Weiß – ebenfalls Juniorin – in der Gewichtsklasse bis 69 kg. In der Kniebeuge steigerte sie ihre Bestleistung um 5 kg auf 150 kg. Mit 67,5 kg blieb sie beim Bankdrücken 2,5 kg unter ihrer Bestleistung. Im dritten Versuch konnte sie 157,5 kg in die Wertung bringen und bestätigte damit ihre bisherige Bestleistung im Kreuzheben. Mit 375 kg erhöhte sie ihr Wettkampftotal um 12,5 kg. Emely konnte mit ihrer Leistung nicht nur eine Goldmedaille erringen, sondern war nach Relativpunkten auch die beste Athletin.
Marc Jöst startete in der Alters- und Gewichtsklasse Junioren bis 93 kg. Marc hatte für alle drei Disziplinen persönliche Ziele, die er erreichen wollte. Mit gültigen 225 kg in der dritten Kniebeuge hatte er sein erstes persönliches Ziel erreicht und seine Bestleistung in der Kniebeuge um 5 kg erhöht. Die anvisierten 120 kg im Bankdrücken gelangen Marc schon im zweiten Versuch. Im dritten Versuch brachte er dann 125 kg in die Wertung und steigerte somit seinen persönlichen Rekord im Bankdrücken um 7,5 kg. Beim Kreuzheben wollte Marc 220 kg bewegen. Leider waren sie an dem Tag zu schwer. Somit brachte er seine im Zweitversuch erreichten 215 kg in die Wertung ein und erreichte dadurch ein neues Wettkampftotal von 565 kg. Marc holte außerdem die dritte Goldmedaille für den KSV Langen.
Der noch zur A-Jugend gehörende Nico Bosch stellte sich an dem Tag einer besonderen Herausforderung und startete als Aktiver in der Gewichtsklasse bis 83 kg. Mit 215 kg in der Kniebeuge erhöhte er seine Bestleistung um 15 kg. Beim Bankdrücken konnte Nico nur die 140 kg, die er in seinem zweiten Versuch bewegt hatte, in die Wertung bringen und somit seinen persönlichen Rekord um 10 kg erhöhen. Diese rasante Entwicklung lässt uns mit Spannung auf die Welt- und Europameisterschaft im Bankdrücken schauen, an denen Nico dieses Jahr teilnimmt. 237,5 kg hob Nico im zweiten Versuch und überbot seine bisherige persönliche Bestleistung um 5 kg. Mit einem Total von 592,5 kg setzte Nico sich nicht nur gegen die Erwachsenen in seiner Gewichtsklasse durch, sondern war nach Relativpunkten der beste Athlet.
Die erbrachten Leistungen und Fortschritte der vier Athleten sprechen für die gute Jugendarbeit des Vereins.
Für die Aktiven startete zuerst Swaroopa Nakkeeran in der Gewichtsklasse bis 76 kg. In der Kniebeuge konnte sie 122,5 kg in die Wertung bringen und erhöhte ihre Bestleistung damit um 5 kg. Beim Bankdrücken konnte sie ihre vorherige Bestleistung um 5 kg erhöhen und brachte 77,5 kg in die Wertung. In der letzten Disziplin konnte Swaroopa nur ihren ersten Versuch (170 kg) in die Wertung bringen und blieb somit 14 kg unter ihrer Bestleistung im Kreuzheben. Mit einem Total von 370 kg gewann sie die fünfte Goldmedaille für den Verein.
Als nächster Aktiver startete Leon Grinberg in der Gewichtsklasse bis 93 kg. Leon beugte im dritten Versuch 205 kg und blieb damit 12,5 kg unter seiner Bestleistung. Leon konnte beim Bankdrücken 155 kg wettkampfgültig bewegen und steigerte somit seine Bestleistung um 2,5 kg. Im dritten Versuch wollte Leon 262,5 kg bewegen und somit seine persönliche Bestleistung im Kreuzheben um 2,5 kg erhöhen. Diese waren an den Tag noch zu schwer. Mit 240 kg aus dem zweiten Versuch erreichte er ein Total von 600 kg und den zweiten Platz.
Michael Heil startete als Aktiver in der Gewichtsklasse bis 105 kg. In der Kniebeuge konnte er im zweiten Versuch 220 kg in die Wertung bringen und übertraf somit seine bisherige Bestleistung um 12,5 kg. Beim Bankdrücken bewegte er 152,5 kg und erhöhte somit seinen persönlichen Rekord in einem KDK-Wettkampf um 5 kg. Mit zwei Anläufen brachte Michael 210 kg in die Wertung ein und übertraf somit seine persönliche Bestleistung im Kreuzheben um 27,5 kg. Mit einem neuen Wettkampftotal von 582,5 kg konnte er zwar sein persönliches Ziel von 600 kg nicht erreichen, jedoch gewann er die sechste Goldmedaille für den KSV Langen an diesem Tag.
All diese sportlichen Erfolge wären nicht möglich gewesen, ohne die Menschen, die den Wettkampf organisiert oder anderweitig mitgeholfen haben. Daher ein großer Dank an alle, die dafür gesorgt haben, dass der Wettkampf stattfinden konnte. Ein besonderer Dank geht hierbei an Naira Gernandt und Michael Groß, die einen Großteil ihrer Freizeit für die Athleten und Athletinnen des Vereins opfern.