Vom 18.10-20.10 fand in Köln die deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren im Kraftdreikampf statt und es wurde im Vorfeld als das Highlight für viele Kraftsportlerinnen und Kraftsportler des BVDK angekündigt, da sehr viel Arbeit, Geld und Fleiß in die Organisation des Wettkampfes reingesteckt wurde. Rückblickend kann lässt sich nichts anderes sagen, als dass man auf jeden Fall sowohl als Besucher als auch Athlet nicht enttäuscht wurde.
Gleich fünf unserer Athleten vom KSV Langen durften sich an dem Wochenende mit den Stärksten Deutschlands messen und konnten durchweg beeindruckende Leistungen zeigen.
Bereits in der ersten Gruppe durfte Malibee Morgane Bendlin bei den Juniorinnen bis 57kg auf Medaillenjagd für den KSV gehen und lieferte sich bis zum letzten Kreuzhebeversuch auch einen spannenden Dreikampf mit zwei weiteren Konkurrentinnen um den ersten Platz. Leider gingen die 150kg im dritten Versuch um Haaresbreite nicht in die Wertung, welche für Malibee ebenfalls eine Wettkampfbestleistung von 12kg bedeutet hätten, was vor allem in ihrer Gewichts- und Altersklasse eine noch beeindruckendere Leistung bedeuten würde. So sollte es an diesem Vormittag dann „nur“ die Bronzemedaille für Malibee werden und trotzdem ein Total von sagenhaften 372,5kg.
Am Nachmittag starteten Anne Umsonst, Juniorin ab 84kg und Dejan Micic, Junioren bis 120kg. Für Anne war es die erste deutsche Meisterschaft, jedoch war sofort klar, dass es definitiv nicht die letzte gewesen sein wird, denn bereits im ersten Versuch der Kniebeuge gelang Anne mit 184kg ein Deutscher Kniebeugerekord, welchen sie im dritten Versuch sogar auf unfassbare 201,5kg erweitern konnte, was sie auch zur Halterin des neuen deutschen Aktiven Rekordes der Kniebeuge macht. Schaut man sich die gebeugten 201,5 jedoch an, könnte man denken, dass Anne sich noch aufwärmen würde, da die 201,5kg regelrecht geflogen sind.
Durch das Bankdrücken und Kreuzheben konnte Anne sich somit entgegen der Erwartungen Vieler ebenfalls die Bronzemedaille sichern und eine Wettkampfbestleistung von 35,5 Kilogramm abholen mit 484kg (ihr letzter Wettkampf war gerade einmal 3 Monate her!). Auch bei ihr ist wahnsinnig viel Potenzial zu erkennen.
Für Dejan verlief der Wettkampf unterm Strich ebenfalls sehr gut, da auch er eine Wettkampfbestleistung von 12,5kg einfahren konnte. Während er in der Beuge und im Bankdrücken seine Bestleistungen mit jeweils 260kg und 170kg bestätigen konnte, stach das Kreuzheben mit einem neuen persönlichen Rekord von 295kg am meisten heraus. Diese waren ursprünglich für den 2. Versuch angesetzt, mussten aber, aufgrund von zu viel Babypuder an der Stange, dann im 3. Versuch wiederholt werden und bewegten sich auch dementsprechend sehr leicht.
So konnte Dejan ebenfalls eine Bronzemedaille erkämpfen und somit einen erfolgreichen Einstand für den KSV Langen perfekt machen. Der nächste Wettkampf von Dejan verspricht eine große Steigerung in allen drei Disziplinen.
Am Samstagnachmittag ging Emely Weiß in der Klasse der Juniorinnen bis 63kg an den Start und begann ziemlich vielversprechend mit Bestleistungen in der Beuge und auf der Bank. Jedoch war es für Emely leider nicht der Tag, ihre Trainingsleistung auch im Kreuzheben auf die Plattform zu bringen, sodass sie nach leichten 147,5kg im Erstversuch, keine weiteren gültigen Versuche mehr folgten, was für sie ein Total von 362,5kg und einen 11. Platz in einer sehr umkämpften Klasse bedeuteten. Allerdings sei gesagt, dass es Emelys erstes Jahr bei den Juniorinnen war und auch hier der Trend durch das Kniebeugen und Bankdrücken stark nach oben zeigt.
Am Sonntagvormittag schloss Nico Bosch das Wettkampfwochenende für den KSV in der Jugendklasse bis 74kg sehr erfolgreich mit einer Silbermedaille ab.
Auch wenn das allein schon eine respektable Leistung ist, sei gesagt, dass Nico, gemeinsam mit seinem Trainer Michael Groß, in nicht mal einem Jahr sein Total um über 100kg steigern konnte und am Sonntag im 3. Kreuzhebeversuch sogar einen Deutschen Rekord in Angriff nahm. Allerdings schienen diese an dem Tag etwas außer Reichweite zu sein, da Nico in der Vorbereitung auf die DM mit einigen krankheitsbedingten Pausen kleine Dämpfer erfahren musste. Nichtsdestotrotz konnten sein Trainer Michael und er, diese in den Weg gelegten Steine aus dem Weg räumen und einen wohlverdienten 2. Platz mit einem Total von 562,5kg erringen. Auch hier darf man sich auf die zukünftigen Wettkämpfe von Nico freuen.
Alles in allem war es, wie bereits erwähnt, ein extrem erfolgreiches und reißerisches Wochenende für den KSV Langen, da gleich vier von fünf Athleten eine Medaille mit nach Hause nahmen und neben der bisher gezeigten, herausragenden Leistung auch noch einiges für die Zukunft versprechen, da alle noch relativ neu im Sport und dazu noch sehr jung und hungrig auf weitere Rekorde und Erfolge sind.
Danke an alle Starter des KSV Langen, danke an alle, die angefeuert haben und danke an alle Mitglieder der KDK-Abteilung des KSV Langen, ohne die alles so nicht möglich gewesen wäre, ihr seid die Besten!